Release Notes
Allgemeines
Die Version 4.0 ist eine neuer Major Version. Nach einer Migration der Datenbank auf die 4.0 kann diese nicht mehr mit einer älteren Version bearbeitet werden.
Achtung Migration !!!!
Für das Redesign des abweichenden Zahler existiert keine vollständige Migration. Betroffene Anwender müssen evtl. etwas nacharbeiten
Hierzu gibt es drei Anwendungsfälle
Bei einem Familienmitglied war als Zahlungsweg Vollzahler ausgewählt
Falls in einem Familienverband bei einem Familienmitglied der Zahlungsweg "Vollzahler" war, wir dies automatisch migriert
Der Vollzahler wird als abweichender Zahler gesetzt
Der Zahlungsweg des Mitglied auf Überweisung geändert
Es ist keine Nacharbeit nötig
Das Konto des Mitglieds ist ein Gemeinschaftskonto
Wegen der Bezeichnung für das Gemeinschaftskonto wurden die Felder für den alternativen Kontoinhaber ausgefüllt
In 4.0 gibt es bei den Kontodaten das neue optionale Feld "Kontoinhaber"
Falls der Kontoinhaber nicht genau dem Namen+Vornamen des Mitglieds entspricht kann hier die genaue Bezeichnung eingegeben werden
Während der Migration werden hier Name und Vorname aus den alten nicht mehr vorhandenen Feldern des alternativen Kontoinhabers kopiert
Der Anwender sollte also bei Mitgliedern mit Gemeinschaftskonto prüfen ob der eingetragene Kontoinhaber korrekt ist
Eine andere Person zahlt die Beiträge
Bereits konfigurierte alternative Kontoinhaber werden nicht automatisch in Nicht-Mitglieder umgewandelt. Es könnte ja sein, dass es nur ein Gemeinschaftskonto ist oder dass der Zahler bereits als Mitglied oder Nicht-Mitglied existiert
Der Anwender muss also selbst bei bereits bestehenden alternativen Kontoinhabern falls nötig ein Nicht-Mitglied erzeugen
Existiert das Mitglied oder Nicht-Mitglied bereits welches zahlen soll, dann kann dieses direkt als alternativer Zahler gesetzt werden. Da noch die fremden Kontodaten eingetragen sind, sollten sie gelöscht werden oder durch die Daten des Mitglieds ersetzt werden
Falls noch kein Mitglied oder Nicht-Mitglied existiert, kann es über den Button "Abweichenden Zahler anlegen (Nicht-Mitglied)" angelegt werden
Bei einem bestehenden Namen im alternativen Kontoinhaber (alte Felder) werden dessen Daten und die Kontodaten in das neue Nicht-Mitglied übernommen. Er wird dann als Zahler gesetzt und die Kontodaten automatisch gelöscht. Auch wird dann der alte Name im alternativen Kontoinhaber gelöscht
The Big Ones
Erweiterte Formularfelder
Bisher waren die Formularfelder einzelne Variablen die an eine bestimmte Stelle im Formular platziert werden konnten
Wollte man diese in Texte integrieren musste man in den Vorlagen entsprechend Platz lassen, das war aber schwierig, weil nicht im Voraus die Länge der Variable bekannt ist
In der neuen Version werden die Formularfelder durch Textfelder ersetzt die an definierten Stellen in der Vorlage platziert werden können
In das Textfeld kann jetzt Text mit Variablen gemischt werden. Damit entfällt das Problem der Platzierung der Variablen
Die Migration der Datenbank für die Formularfelder ist ein Grund warum man nicht mehr auf die alte Version zurückgehen kann
Konfigurierbare Titel und Subtitel bei Reports
Ähnlich wie bereits für Dateinamen verfügbar lassen sich jetzt über die Vorlagen die Titel und Subtitel der Reports frei konfigurieren
Hintergrund und Vordergrund bei Reports
Über Administration->Einstellungen->Reports lassen sich jetzt ein Vordergrund und ein Hintergrund für PDF Reports konfigurieren
Entsprechende Hintergründe und Vordergründe können als Formulare mit der neuen Art "Hintergrund/Vordergrund" erzeugt werden
Diese Vorlagen erlauben keine zusätzlichen Formularfelder
Ein Hintergrund liegt unterhalb aller Ausgaben des Reports, der Vordergrund liegt über allem
Bei ausgegeben Tabellen hat man die Möglichkeit zu wählen ob die Zellen transparent sind oder nicht. Sind sie nicht transparent, dann haben sie entweder einen weißen oder farbigen Hintergrund. Sind sie transparent, dann ist der Hintergrund unter den Zellen sichtbar
Redesign für den abweichenden Zahler
Bisher gab es mehrere Möglichkeiten einen alternativen Zahler für Beiträge und Zusatzbeträge zu definieren
War ein Mitglied ein Familienangehöriger in einem Familienverband, dann konnte über den Zahlungsweg "Vollzahler" definiert werden, dass das voll zahlende Mitglied bezahlt
Ansonsten gab es nur die Möglichkeit einen alternativen Kontoinhaber zu definieren. Da dieser aber kein Mitglied bzw. Nicht-Mitglied war, konnte in der Sollbuchung nur das Mitglied selbst als Zahler eingetragen werden. Die führte wieder zu anderen Problemen
Die Konfiguration für den abweichenden Zahler wurde jetzt in der 4.0 neu implementiert.
Der abweichende Zahler ist unabhängig von einem Familienverband konfigurierbar
In den Zahlungsweg Feldern gibt es ein neues Feld zu konfigurieren den alternativen Zahler
Falls das Mitglied Beiträge und Zusatzbeträge nicht selbst bezahlt wird hier der alternative Zahler gesetzt. Es kann ein Mitglied oder auch Nicht-Mitglied sein
Falls noch kein Mitglied oder Nicht-Mitglied existiert kann es über den Button "Abweichenden Zahler anlegen (Nicht-Mitglied)" gemacht werden. Das neue Nicht-Mitglieder wird dabei direkt im Feld für den alternativen Zahler gesetzt
Beim Abrechnungslauf wird ein vorhandener Zahler als Zahler in der Sollbuchung eingetragen. Bei Zahlungsweg Lastschrift, werden Lastschriften werden auf den Zahler ausgestellt. Ist keiner gesetzt wird das Mitglied als Zahler eingetragen und dieses für Lastschriften verwendet
Daneben können auch der Zahlungsweg und Kontodaten des Mitglieds eingegeben werden
Ist ein Mitglied als Zahler in einer Sollbuchung eingetragen, dann werden immer seine Kontodaten verwendet, egal ob ein alternativer Zahler konfiguriert ist. Dieses ermöglicht es, dass das Mitglied auch selbst Zahlungen machen kann
Bei den Kontodaten gibt es das optionale Feld "Kontoinhaber". Weicht der Kontoinhaber vom Namen und Vornamen des Mitglied ab kann hier die genaue Bezeichnung eingegeben werden z.B. bei einem Gemeinschaftskonto. In diesem Fall muss kein Nicht-Mitglied erzeugt werden. Es wird aber davon ausgegangen, dass das Mitglied Mit-/Inhaber ist, weil dann das Mitglied als Zahler in der Sollbuchung steht und z.B. Spendenbescheinigungen in diesem Fall auf das Mitglied ausgestellt werden
Standard mäßig werden auch Zusatzbeiträge wie Beiträge über den alternativen Zahler verbucht. Will man Zusatzbeiträge jedoch abweichend davon vom Mitglied zahlen lassen, kann dies durch die neue Checkbox "Mitglied zahlt selbst" im Zusatzbetrag ausgewählt werden. In diesem Fall müssen natürlich auch die benötigten Kontodaten beim Mitglied eingetragen sein, z.B. IBAN bei Lastschriften
Kleinere Korrekturen und Erweiterungen
Drag and Drop Support für Mitglieds- und Buchungsdokumente
Mitglieds- und Buchungsdokumente können per "Drag and Drop" in die Dokumentliste eingefügt werden
Einstellungsänderungen ohne Neustart
In Administration->Einstellungen->Anzeige gibt es Schalter die bisher einen Neustart erforderten.
Wird mindestens die Jameica Version 2.12.0 verwendet, dann ist jetzt kein Neustart mehr nötig
Erweiterter Buchungsart Zuordnen Dialog
Der erweiterte Buchungsart Zuordnen Dialog erlaubt es jetzt auch neben der Buchungsklasse auch gleichzeitig die Steuer zu setzen
Der Dialog erlaubt es auch nur einzelne Attribute zu setzen und andere unmodifiziert zu lassen
Der extra Dialog zu setzen der Steuer wurde entfernt
Spalte Mandat-Id in Mitglieder Liste aufgenommen
Die Spalte Mandat-Id wurde in die Mitglieder Liste aufgenommen
Sonstiges
Last updated